Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Silene dioica (L.) CLAIRV. ssp. dioica

Syn.: Lychnis dioica L. basionym

Lychnis diurna SIBTH. nom. illeg.

Lychnis rubra (WEIGEL) PATZE & E. MEY. & ELKAN

Melandrium dioicum (L.) COSS. & GERM.

Melandrium diurnum (SIBTH. & SM.) FR.

Melandrium rubrum (WEIGEL) GARCKE

Melandrium silvestre (SCHKUHR) RÖHL.

Melandrium sylvestre (SCHKUHR) RÖHL.

Silene dioica (L.) CLAIRV. var. serpentinicola (RUNE) ERICSSON

(= Gewöhnliche Rote Lichtnelke, Gewöhnliche Rote Waldnelke)

Natürliche Vorkommen: viele Länder Europas, Kaukasus, Kasachstan, Sibirien und Marokko; eingebürgert oder eingeschleppt in Australien, Kanada, in den USA, in Argentinien und Brasilien; nicht auf Island, in Albanien und Griechenland

Wiesen, Wälder und ihre Ränder, Gebüsch und Hochstaudenfluren; nährstoffanspruchsvoll; auf frischen bis feuchten Böden aller Substrattypen; (kollin)montan bis subalpin

IV-IX

Caryophyllaceae


© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Schwarzenberger Weiher (Allgäu), 01.08.2008:

Weibliche Blüte

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Schwarzenberger Weiher (Allgäu), 01.08.2008:

Weibliche Blüte

© Manfred & Jutta Blondke

Österreich / Kärnten / Nockalm, 03.06.2012:

Männliche Blüte

© Manfred & Jutta Blondke

Slowakei / Hohe Tatra / Strbske Pleso, 19.07.2014:

Männliche Blüte

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Südostalpen / Nassfeld-Paß, 06.06.2012:

Männliche Blüte

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Gardaseegebiet / Valle di Suro, 31.05.1982:

Männliche Blüte

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Südostalpen / Riofreddo - Cave del Predil, 28.05.2012:

Weibliche Blüte

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Dolomiten / Sellajoch, 22.07.2021:

Männliche Blüte